Cookie Policy
Diese Cookie Policy ist ein wesentlicher Bestandteil der Privacy Policy und soll die Verwendungsart von Cookies und Informationen über das Verfahren zur Ablehnung von Cookies veranschaulichen. Diese Cookie Policy gilt nur für die Website www.rampf-eichner.eu (die „Webseite“) und nicht für andere Webseiten, die vom Benutzer über die auf dieser Webseite angebotenen Hypertext-Links besucht werden können: für die Cookie Policy letzterer Webseiten verweisen wir den Benutzer auf die entsprechenden Datenschutzrichtlinien der einzelnen Betreiber.
Arten der verarbeiteten Daten:
a) Navigationsdaten
Die für den Betrieb einer Webseite verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erhoben werden, um identifizierten Interessenten zugeordnet zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten. Diese Datenkategorie umfasst die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit der Webseite verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der aufgerufenen Ressourcen, den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die zum Senden Anfrage an den Server verwendet wurden, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und auf das IT-Environment des Benutzers. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Webseite zu erhalten und ihre korrekte Funktionsweise zu überprüfen. Darüber hinaus könnten die Navigationsdaten verwendet werden, um die Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Webseite festzustellen.
b) Vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf dieser Webseite angegebenen Adressen beinhaltet die anschließende Erfassung der Absenderadresse, die zur Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie aller anderen in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten.
Was sind Cookies und welche ihre Funktion
Cookies sind kleine Textdateien, die die von den Benutzern besuchten Webseiten an ihre Endgeräte senden, wo sie gespeichert werden, bevor sie beim nächsten Besuch erneut an dieselben Webseiten übertragen werden. Diese Informationen ermöglichen es Ihnen, die Navigation auf Webseiten individuell anzupassen: Sie ermöglichen es Ihnen beispielsweise, Benutzereinstellungen wie Sprache, Währung, bevorzugte Suchkriterien zu speichern und somit spätere Besuche auf der Webseite zu erleichtern. Sehr oft sind sie für das normale Funktionieren einer Webseite erforderlich und ermöglichen es Ihnen, einige der wesentlichen Funktionen der Webseite zu nutzen.
Cookies werden unterteilt in:
a) Technische Cookies (die keine vorherige Zustimmung des Benutzers erfordern): Sie werden ausschließlich zum Zweck der „Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder in dem Umfang verwendet, der für den Anbieter einer Dienst- der Informationsgesellschaft, der ausdrücklich vom Auftraggeber oder vom Benutzer zur Erbringung eines Dienstes ersucht wurde“. Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet und normalerweise direkt vom Eigentümer oder Verwalter der Webseite installiert.
Technische Cookies können wiederum unterteilt werden in:
– Navigations-Cookies, die die normale Navigation und Nutzung einer Webseite gewährleisten (z.B. um einen Kauf zu tätigen oder sich für den Zugang zu eingeschränkten Bereichen zu authentifizieren); sie sind tatsächlich für das reibungslose Funktionieren der Webseite erforderlich;
– Analyse-Cookies sind ähnlich wie technische Cookies, wenn sie direkt vom Website-Manager verwendet werden, um Informationen in gesammelter Form über die Anzahl der Benutzer und wie sie die Website besuchen, zu sammeln und um die Leistung einer Webseite zu verbessern;
– Funktionalitäts-Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, nach einer Reihe ausgewählter Kriterien (z.B. Sprache, Kauf ausgewählte Produkte) zu surfen, um die angebotene Dienstleistung zu verbessern.
b) Profiling-Cookies (die die vorherige Zustimmung des Benutzers erfordern): Dies sind Cookies, die speziell darauf abzielen, Daten über den Geschmack, die Gewohnheiten und die persönlichen Entscheidungen des Besuchers zu sammeln und die Erstellung von Benutzerprofilen zu ermöglichen. Diese Cookies werden normalerweise zum Zweck des Versendens von Benutzer-bezogener Werbung beim Surfen im Internet verwendet.
Erst- oder Drittanbieter-Cookies
Cookies können sich des Weiteren in Erst- oder Drittanbieter-Cookies unterscheiden:
a)„Erstanbieter“, wenn sie direkt vom Betreiber der Webseite, die der Benutzer besucht, auf dem Endgerät des Benutzers installiert werden;
b)„Drittanbieter“, wenn sie von Dritten in Bezug auf die vom Benutzer besuchte Webseite auf dem Endgerät des Benutzers installiert werden.
Cookie-Aufbewahrungszeit
Cookies haben eine Dauer, die durch das zum Zeitpunkt der Installation festgelegte Ablaufdatum (oder durch eine bestimmte Aktion wie das Schließen des Browsers) vorgegeben wird.
Cookies können folgende Eigenschaften innehaben:
a) Temporäre Cookies (Session-Cookies): Sie werden verwendet, um temporäre Informationen zu speichern und die während einer bestimmten Verbindung durchgeführten Aktionen miteinander zu verbinden, und werden vom Computer entfernt, sobald der Browser geschlossen wird;
b) Dauerhafte Cookies (Permanent-Cookies): Sie werden verwendet, um Informationen wie den Anmeldenamen und das Passwort zu speichern, damit der Benutzer sie nicht jedes Mal erneut eingeben muss, wenn er eine bestimmte Webseite besucht. Diese bleiben auch nach dem Schließen Ihres Browsers auf Ihrem Computer gespeichert.
Von dieser Webseite verwendete Cookies
Diese Webseite verwendet nur technische Cookies. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern oder Cookies zur Benutzerprofilierung.
So lehnen Sie Cookies ab
Der Benutzer kann die Installation von Cookies auf seinem Endgerät jederzeit ablehnen oder wieder zulassen, indem er die entsprechende Option des verwendeten Browsers ändert. So kann beispielsweise verhindert werden, dass Dritte Cookies installieren oder in der Vergangenheit installierte Cookies löschen.
Die Befehle zum Verwalten von Cookies befinden sich normalerweise auf den Konfigurationsseiten des Browsers. Hier sind die Links zu den Cookie-Seiten der gängigsten Browser:
c) Apple Safari