Doing Business in Italy
UNSERE EXPERTISEN:
> Erneuerbare Energien
> Tourismus und Hotellerie
> Verarbeitendes Gewerbe
> Zulieferung und Transport
> Vertrieb und Handelsvertretung
> Kino- und Medienindustrie
> Lebensmittelindustrie
> Prozeßführung und ADR
> EU Mahn- und Vollstreckungsverfahren
> Permitting
> DBA-Steuerberatung
Italien und Deutschland pflegen langjährige äußerst fruchtbare bilaterale Handelsbeziehungen. Deutschland ist für Italien einer der wichtigste Handelspartner innerhalb der EU. Die Zahl der deutschen Firmen, die in Italien ansässig sind, hat sich trotz der Wirtschaftskrise und der COVID19-Pandemie mit mehr als 2.000 Firmen behauptet, während die Anzahl der italienischen Firmen, die auch in Deutschland einen Firmensitz haben Quote 1.700 überstiegen hat. Aber auch innerhalb der EU ist Italien als eines der wichtigsten Märkte ein äußerst interessanter Absatzmarkt.
Viele EU-Länder exportieren und importieren Waren und Dienstleistungen von und nach Italien. Das italienische Außenhandelsvolumen konnte sich daher bis zum Jahre 2019 auf 62,71 Milliarden Euro steigern. Im Augenblick erlebt Italien mit einem Jahreswachstum von 6% p.a., ein neues, kleines Wirtschaftswunder.
Das Gütezeichen „Made in Italy“ beschränkt sich nicht nur auf die weltberühmte Küche, sondern ist gleichbedeutend mit hochwertigen Gütern und Dienstleistungen im Bereich Mode, Design, Maschinenbau, Chemie, Automotive, Tertiärsektor, Lebensmittel- und Agrarprodukte, Textilien, Verarbeitendes Gewerbe und Manufaktur.
Das Rückgrat der italienischen Wirtschaft wird auch in Zukunft der Mittelstand sein, der sich durch Flexibilität, Kreativität und Dynamik auszeichnet und der im europäischen Wirtschaftskontext eine starke Position einnimmt.