„RAMPF/EICHNER Avvocati und Rechtsanwälte in Kooperation“ ist keine Anwaltssozietät, sondern eine grenzüberschreitende, verfestigte und dauerhafte Kooperation zwischen Avv. RA Marco Rampf mit Kanzleisitz in Rom und Avv. Dr. Susanna Eichner mit Kanzleisitz in München. Beide Anwälte teilen ausserdem eine prestigevolle Zweigniederlassung in Brescia, im Herzen Norditaliens zwischen dem Mailänder Hinterland und dem westlichen Ufer des Gardasees.
Beide Anwälte sind sowohl bei der RAK in Rom wie auch bei der RAK in München eingetragen. Zweck der Kooperation ist eine enge, dauerhafte und nachhaltige Zusammenarbeit für eine fachgerechte und professionelle Betreuung „vor Ort“ von deutschen und italienischen Mandanten mit grenzüberschreitendem, juristischem Beratungsbedarf.
Im Rahmen unserer Kooperation bedienen wir uns ferner der Expertise unserer „Of Counsel“ Kollegen, die uns in spezifischen Fachgebieten und für punktuelle Rechtsangelegenheiten wie z.B dem Verwaltungsrecht, der Steuerberatung, der Prozeßführung sowie der Vertretung bei den obersten Berufungsgerichten professionell zur Seite stehen.
Unser Kooperationsmodell aus selbstständigen Anwälten mit eigener Kanzlei, erlaubt die Fokussierung auf spezifische, juristische Fachbereiche für die die einzelnen Kanzleien mit ihrer Expertise stehen und auf die jede der angeschlossenen Kanzleien je nach Bedarf zurückgreifen kann. Die somit entstandenen schlanken Kanzleistrukturen aus selbstständig agierenden Berufsträgern kommt vor allem unserem Mandanten zu Gute, dem wir dadurch punktuelles Fachwissen zu fairen und ausgewogenen Konditionen anbieten können.
FÜR UNTERNEHMEN:
> Handelsrecht
> Vertragsrecht
> Gesellschaftsrecht
> Corporate Compliance
> Immobilienrecht
> Prozeßführung
> Forderungseintreibung
> Verwaltungsrecht
> Steuerberatung
FÜR PRIVATPERSONEN:
> Familienrecht
> Erbrecht
> Immobilienrecht
Unseren Mandanten bieten wir qualifizierte Rechtsberatung und Betreuung in den wichtigsten juristischen Bereichen des Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrechts, der Corporate Compliance, sowie des Familien-, Erb- und Immobilienrechts mit besonderem Bezug auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr.
Wir blicken auf eine fast 20-jährige Erfahrung in Bezug auf die bilateralen Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Italien zurück und haben in dieser Zeit wertvolle juristische Kompetenz in beiden Rechtsordnungen erworben. Zu unserem Mandanten-Portfolio zählen vornehmlich KMU, familiengeführte, mittelständische Unternehmen und Privatpersonen.
Dank eines äußerst effizienten Netzwerkes von Fachanwälten, Steuerberatern und Notaren, mit denen wir bereits seit Jahren vertrauensvoll sowohl in Italien, wie auch in Deutschland zusammenarbeiten, sind wir in der Lage, unsere Mandanten vollumfänglich in den meisten juristischen Materien zu begleiten und bestmögliche Lösungen anzubieten. Individuelle Betreuung und ein hohes Maß an Nähe zu unserem Mandanten und seinem Anliegen, sind fester Bestandteil unserer Kanzleiphilosophie.
Wir sind eine moderne, dynamisch und zeitgerecht agierende Kooperation, die sich vor allem durch innovative Arbeitsabläufe auszeichnet, die dem Mandanten nützen und zu Gute kommen. Oberste Priorität hat für uns jedoch nach wie vor, der persönliche Kontakt zu unserem Mandanten, dem unsere ganze Aufmerksamkeit in allen Phasen seines juristischen Beratungsbedarfs gilt.
WO?
> Online
> In Ihrem Hause
> In Ihrer Wunsch-Location
> In unserer Kanzlei
> In konventionierten Hotels
WIE?
> Halbtag (Vormittag oder Nachmittag)
> Ganztag (Vormittag und Nachmittag)
> Wochenend-Seminar (Freitag und Samstag)
> Periodisch (Bsp. 1 x pro Monat)
Auf Wunsch und Anfrage bieten wir Seminare, Workshops und Schulungen an, um Sie vollumfänglich auf alle rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekte und Themen Ihrer Geschäftstätigkeit vorzubereiten oder auf dem Laufenden zu halten. Hierbei vermitteln wir Ihnen das für Ihre Tätigkeit erforderliche juristische und steuerrechtlich Grundwissen, maßgeschneidert auf die konkreten Bedürfnisse Ihres Unternehmens.
Unsere Seminare halten wir sowohl Online wie auch bei Ihnen im Hause, in Ihrer Wunsch-Location, in unserer Kanzlei sowie in konventionierten Hotels in der Münchner Innenstadt. Bei unseren Referenten handelt es sich um erfahrene und grenzüberschreitend tätige Rechtsanwälte und Steuerberater, die auf das deutsche und italienische Recht sowie allgemein auf den Rechts- und Wirtschaftsverkehr zwischen diesen beiden Ländern spezialisiert sind.
Auf Wunsch schulen wir sowohl Teilnehmer aus Ihrem eigenen Unternehmen (Geschäftsführer, Aufsichtsratsmitglieder, Angestellte, Prokuristen usw.) wie auch externe Kooperationspartner (Zulieferer, Berater, Franchisenehmer, Vertriebspartner usw.) und gehen in größtmöglichem Maße auf Ihre individuellen Prioritäten und Interessensgebiete des Handels-, Vertrags-, Gesellschafts-, Compliance- und Immobilienrecht sowie des deutsch-italienischen Steuerrechts ein.
Unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche und Bedürfnisse sowie das Ihnen zur Verfügung gestellte Budget, planen und legen wir einvernehmlich die Themenschwerpunkte, Schulungsdauer, Tag und Ort des Seminars fest. Fragen Sie uns, wir sind für Sie da und freuen uns auf Ihren Kontakt!
UNSERE EXPERTISEN:
> Erneuerbare Energien
> Tourismus und Hotellerie
> Verarbeitendes Gewerbe
> Zulieferung und Transport
> Vertrieb und Handelsvertretung
> Kino- und Medienindustrie
> Lebensmittelindustrie
> Prozeßführung und ADR
> EU Mahn- und Vollstreckungsverfahren
> Permitting
> DBA-Steuerberatung
Italien und Deutschland pflegen bilaterale, langjährige und äußerst fruchtbare Handelsbeziehungen. Deutschland ist für Italien einer der wichtigste Handelspartner innerhalb der EU.
Die Zahl der deutschen Firmen, die in Italien ansässig sind, hat sich trotz der Wirtschaftskrise und der COVID19-Pandemie mit mehr als 2.000 Firmen behauptet, während die Anzahl der italienischer Firmen, die auch in Deutschland einen Firmensitz haben Quote 1.700 überstiegen hat. Aber auch innerhalb der EU ist Italien als eines der wichtigsten Märkte ein äußerst interessanter Absatzmarkt. Das italienische Außenhandelsvolumen mit Deutschland belief sich im Jahre 2021 auf 66,9 Milliarden EUR mit einer Steigerung zum Vorjahr von 21,1%. Deutschland hingegen exportierte in das südliche EU-Land im gleichen Jahr Waren und Dienstleistungen in Höhe von 75,5 Milliarden EUR.
Das Gütezeichen „Made in Italy“ beschränkt sich daher nicht nur auf die weltberühmte Küche, sondern ist gleichbedeutend mit hochwertigen Gütern und Dienstleistungen im Bereich Mode, Design, Maschinenbau, Chemie, Automotive, Tertiärsektor, Lebensmittel- und Agrarprodukte, Medizin, Textilien und Manufaktur. Das Rückgrat der italienischen Wirtschaft ist der Mittelstand, der sich durch Flexibilität, Kreativität und Dynamik auszeichnet und der im europäischen Wirtschaftskontext eine starke Position einnimmt.
Das derzeit wachsende geopolitische Konfliktszenarium mit seiner zunehmenden globalen Lieferkettenproblematik führt zu einer Rückbesinnung vieler Unternehmen auf den traditionellen, europäischen Binnenmarkt. Diese Entwicklung macht den italienischen Markt nicht nur als wertvollen, pünktlichen und soliden Zulieferer, sondern auch als interessanten Absatzmarkt von Industrie- Verbrauchs- und Konsumgütern wieder attraktiv.